

Krankenstand nach Diagnosen
Prozentualer Anteil der wichtigsten Krankheitsarten an Arbeitsunfähigkeitstagen

Der Krankenstand – ein Spiegel der Gesellschaft (Zahlen-Daten-Fakten)
- Seit 2004 sind die Arbeitsunfähigkeitstage um ein 9-faches angestiegen
- Diagnosen im Bereich psychischer Erkrankungen haben sich seit 1997 verdoppelt
- Die häufigsten Symptome liegen im Bereich Stress • oft sind psychische Erkrankungen die Folge
- Diagnose einer psychischen Störung bei jedem fünften Erwerbstätigen • Zunahme von 100% seit 1994
- Depression ist die Ursache für 30% der frühzeitigen Berufsausstiege
- 75% können sich nach der Arbeit nicht entspannen
- Bereits jeder fünfte Arbeitnehmer leidet unter gesundheitlichen Stressfolgen • Schlafstörungen bis zum Herzinfarkt
- Bis zu 13 Millionen Arbeitnehmer in Deutschland sind nach Schätzungen von Gesundheitsexperten und Krankenkassen von Burn-Out betroffen
- Fast zehn Millionen Tage waren Erwerbstätige wegen Burn-Out -Symptomen in 2010 krankgeschrieben
- Jeder dritte Berufstätige arbeitet am Limit und fühlt sich ausgebrannt
Win-Win-Win-Win-Win-Win ...
für jeden Mitarbeiter und ihr Unternehmen einmal Win
Ihr Nutzen für das Unternehmen
- Erhalt der Arbeits- und Leistungsfähigkeit
- Steigerung der Arbeitszufriedenheit und Mitarbeitermotivation
- Senkung des Krankenstandes
- Erhöhung der Mitarbeiterbindung- und loyalität
- Verbesserung der Produkt- bzw. Dienstleistungsqualität
- Image-Gewinn
Der Nutzen für die Beschäftigten
- Verringerung der Arbeitsbelastung
- Verbesserung des Arbeitsklimas
- Verringerung gesundheitlicher Beschwerden
- Gezielter Stressabbau
- Gesteigertes Wohlbefinden
- Mehr Arbeitsfreude
- Gesünderes Verhalten in Betrieb und Freizeit